Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 6. April 2021
Aktuelles
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 23. März 2021
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 9. März 2021
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 23. Februar 2021
Die Stiftung wurde im Jahr 1971 mit einem Kapital von CHF 100‘000.00 gegründet. Jährlich dürfen die Erträge des Stiftungsvermögens sowie neu ab dem Jahr 2017 eine Kompetenzsumme des Stiftungsvermögens an jugendliche Personen als Ausbildungsbeiträge ausgerichtet werden, um ihnen den Besuch einer Mittelschule, einer Berufsmittelschule, eines Technikums oder einer anderen öffentlichen Lehranstalt zu ermöglichen oder zu erleichtern. Über die Ausrichtung sowie die Höhe des Beitrages entscheidet der Stiftungsrat.
Studentinnen und Studenten werden eingeladen, ihr Gesuch um Ausrichtung eines Stipendiums dem Stiftungsrat der Stiftung Lehrer Jakob Meyer in Schlossrued AG, c/o Gemeindeverwaltung Schlossrued, Hauptstrasse 87, 5044 Schlossrued schriftlich bis zum 14. Mai 2021 einzureichen.
Das dazu benötigte Formular kann beim Aktuar und Gemeindeschreiber Peter Lüthy, Tel. 062 721 13 63, E-Mail peter.luethy@schlossrued.ch(Link sendet E-Mail) angefordert oder direkt hier auf der Gemeindewebseite (siehe Download der Mitteilung oder im Online-Schalter) heruntergeladen werden.
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 9. Februar 2021
Pressemitteilunen Gemeinderat, Sitzung vom 26. Januar 2021
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 12. Januar 2021
Gestützt auf die verschärften Massnahmen des Bundesrates wird zum Schutz der Mitarbeitenden und der Bevölkerung der Schalterdienst der Gemeindeverwaltung Schlossrued ab Montag, 18. Januar 2021, eingeschränkt.
Der Eingangsbereich der Verwaltung ist mit einer Abschrankung/Wartezone versehen. Sie werden gebeten, bei dieser Absperrung zu warten bis Sie von den Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung empfangen werden.
In allen Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung gilt Maskenpflicht.
Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind bitte nur noch in dringenden Fällen aufzusuchen. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, den Briefkasten, die Online-Angebote sowie die auf der Homepage aufgeschalteten Telefonnummern und Mailadressen für ihre Anliegen zu nutzen.
Alle Abteilungen sind zu den ordentlichen Öffnungszeiten telefonisch sowie per Email erreichbar.
Wir bedanken uns für das Verständnis in dieser ausserordentlichen Lage und appellieren an die Bevölkerung, die Weisungen des Bundes einzuhalten und zu befolgen.
Für Anliegen der Bevölkerung betreffend Corona-Situation wird generell auf die Hotline des Bundes bzw. des Kantons verwiesen:
Bundesamt für Gesundheit: 058 463 00 00 (24 Stunden)
Ärztliche Notfallnummer Aargau: 0900 401 501 (täglich 24 Stunden für medizinische Fragen, kostenpflichtig)
Weiterführende aktuelle Infos können jederzeit auf folgenden Webseiten abgerufen werden:
www.bag.admin.ch - www.ag.ch/coronavirus (Email: coronavirus@ag.ch)
Unerwartete Ereignisse können den Alltag auf den Kopf stellen. Was tun, wenn die Strom- oder Telefonienetze ausfallen? Wie setzen wir dann einen Notruf an Feuerwehr, Sanität oder Polizei ab? Was machen wir, wenn der Wohnort evakuiert werden muss? Und wie versorgen wir uns mit lebenswichtigem Trinkwasser im Fall einer Störung der Trinkwasserversorgung? Um der Bevölkerung bei solchen Ereignissen Unterstützung zu bieten, hat der Kanton Aargau im Herbst 2020 sogenannte Notfalltreffpunkte eingeführt.
In unserer Gemeinde Schlossrued befindet sich der Notfalltreffpunkt beim Schul- und Gemeindehaus.
Mehr Informationen finden Sie unter den nachstehenden Downloads oder unter www.notfalltreffpunkte.ch.
Nachfolgend finden Sie alle Lagebulletins des Kantons Aargau zum Thema Coronavirus im Überblick.